Wieder Clubabende nach Lockdown
Clubabende ab sofort Montags
Styria - Feldbach-Kirchberg: 5.5:2.5
In der Landesliga startet die Styria ausgezeichnet mit einem 5.5:2.5 Erfolg gegen Feldbach-Kirchberg. Dabei punkteten Thomas Mannhardt, Siegfried Rohler, Andreas Wieser, Zoltan
Bessenyei
und Benedikt Sohn voll.
Die Meisterschaft ist wieder da!
Im Kreis Graz wurde die Meisterschaft gestartet. Hier gehts zu den Ergebnissen:
Wieder wöchentliche Klubabende
Nach der Lockdown-Pause starten wir wieder durch.
Jeden Dienstag in der Bar28,
Gartengasse 28
, 8010 Graz ab 19 Uhr. Wir treffen uns im "Partybereich" im Untergeschoss.
Wer Lust auf Schach hat kann gerne vorbeischauen und mitspielen.
Lichess Turniere
Meisterschaft unterbrochen
Die Styria trauert um IM Walter Wittmann

Für Styria Graz war Dr. Wittmann seit der Saison 2005/06 aktiv. Das war das Jahr, in dem die Styria mit dem Sieg in der Bundesliga A den größten Vereinserfolg in ihrer Geschichte erreichte – auch mit spielerischer Unterstützung durch Walter Wittmann. Später spielte er noch in der Bundesliga Mitte sowie in der Landesliga für unseren Verein. Seinen letzten Einsatz als Styrianer hatte er im Jahr 2018.
Zum Nachruf bei chess.at
Klubabende finden wieder statt
Gäste sind herzlich willkommen.
Update: Die Clubabende sind derzeit immer dienstags.
Meisterschaftsabbruch
AW
Online-Schach
Da es derzeit ja bekanntlich keine Vereinsabende gibt, veranstalten wir von Zeit zu Zeit Online-Turniere auf dem lichess-Server.
Alle Schachfreunde, die gerade jetzt nicht auf das Spielen gegen Vereinkollegen oder auch gegen unbekannte Gegner verzichten möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Am besten ihr tretet dem Team Styria bei.
Hier der link: https://lichess.org/team/styria-graz
Die links zu den Turnieren werden dort immer veröffentlicht.
AW
Bis auf weiteres keine Meisterschaftstermine und Clubabende
RL
Styria SpringRapid: Absage der ersten beiden Termine
Aufgrund der aktuellen Situation rund um COVID-19 und der Tatsache dass
bereits einige Absagen eingelangt sind, wird der für morgen, 13.3.,
geplante Turniertermin abgesagt.
Da man für die nächsten Wochen mit keiner Entspannung der Situation
rechnen kann, wird wohl auch der Termin am 3. April ausfallen. Falls
dies wider Erwarten nicht notwendig ist wird es bekanntgeben. Für
die verbleibenden Termine müssen wir den weiteren Verlauf der Pandemie
abwarten.
Landesliga: 7:1 Kantersieg gegen Gamlitz!
Kantersieg gegen Gamlitz!
In der 9. Runde gelang der Landesligamannschaft ein unglaublicher Kantersieg gegen die starke Gamlitzer Mannschaft. Dabei sah es am Anfang überhaupt nicht danach aus:
Nach ca 2 Spielstunden stand es nach zwei relativ raschen Remisen 1:1 und auf einigen Brettern machte ich mir als Mannschaftsführer durchaus Sorgen. Das Jugendbrett stand mit einer Minusfigur ohnehin bereits seit der Eröffnung am Rande des Abgrunds. Dann ereignete sich allerdings ein unerfreulicher Zwischenfall, als das Handy eines Gamlitzer Spielers plötzlich läutete. Nach einigen Diskussionen reklamierten wir schließlich regelkonform Partiegewinn für Krumpacnik. Ausschlaggebend war der aktuelle Spielstand im Match, sowie unser Tabellenrang im hinteren Bereich – wir hätten durchaus noch in Abstiegsnöte kommen können!
Dieses Ereignis schien die Gamlitzer zu hemmen und unsere Spieler gingen umso zuversichtlicher zur Sache. Besonders erwähnenswert war der Verlauf am Jugendbrett: Benedikt attackierte den gegnerischen König einfallsreich und es gelang ihm schließlich einen Bauern zur Dame zu verwandeln, was die Partie rasch entschied.
Bald darauf musste ein Gamlitzer Spieler nach dem anderen die Hand zur Aufgabe reichen, noch dazu alle vor Erreichen des vierzigsten Zuges!
Endstand 7:1! Der höchste Sieg seit vielen Jahren! Ein Riesenlob an die gesamte Mannschaft!
Wieser
Landesliga; Runden 7 und 8
Gegen Leoben setzte es eine knappe 3 1/2 zu 4 1/2-Niederlage. Entscheidend waren vor allem die hinteren Bretter. Am sechsten Brett spielte der Mannschaftsführer gegen Wagner Oliver, einen alten Kollegen aus der Obersteiermark – bislang immer ein guter „Kunde“ von ihm. Nach ca. 20 Zügen stand Wieser, mit Schwarz spielend, bereits völlig überlegen. Allerdings fiel er wieder einmal seiner chronischen Zeitnotkrankheit zum Opfer, vergab zuerst den Vorteil und übersah bald darauf auch noch ein starkes Springeropfer seines Gegners. Eine unnotwendige Niederlage!
Am 5. Brett kämpfte Matosec lange in einem kompliziertem Endspiel mit einer Figur weniger gegen die Niederlage an – letztlich leider vergebens, somit stand der Sieg der Leobner fest.
In der 8. Runde ging es gegen die Schachfreunde. Diesmal standen vor allem die Bretter 2 und 6 im Mittelpunkt. Unser Obmann Robert Legenstein kam auf Brett 6 spielend in einem Sizilianer gegen Prato zu starkem Königsangriff. In hoher Zeitnot musste er an entscheidender Stelle zwischen 3 Zügen wählen. Zwei hätten wohl gewonnen, der dritte jedoch – und der wurde gewählt - funktionierte nicht und führte zur sofortigen Aufgabe. Zu diesem Zeitpunkt waren noch 2 Partien im Gange. Thomas Manhardt stand mit einer Mehrfigur schon lange auf Gewinn und man erwartete bald die Resignation seines Gegners. Dieser schleppte sich aber noch ins Endspiel, wo Manhardt Zug um Zug seinen Vorteil verminderte. Schließlich kam es zu einem Turmendspiel mit nur noch einem Mehrbauern. Und wieder einmal bewahrheitete sich Tarraschs Ausspruch: „Turmendspiele sind remis!“ Der schöne Enspielsieg von Siggi Rohler am 4 Brett konnte letztlich das Endergebnis nur noch verschönern, die Niederlage der Mannschaft aber nicht mehr verhindern.
Nach diesen beiden Runden ist klar, dass es nun nur noch um den Klassenerhalt gehen kann. Wir sind aber optimistisch, da uns noch durchaus schlagbare Gegner erwarten.
Finale im Kreis Graz: Sensationen waren möglich
(RL)
Styria SpringRapid Serie startet im März
Diesen Frühling veranstaltet die Styria eine Serie von fünf Schnellschachturnieren. Von März bis Juli wird monatlich je an einem Freitag ein fünfrundiges Turnier im Brauhaus Puntigam veranstaltet. Es gibt Preise für jedes Turnier sowie für die Gesamtwertung. Die Turnierserie startet am 13. März um 18:00 (Nennschluss 17:45).
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Voranmeldung unter Styria-SpringRapid@chello.at wird erbeten.
Details finden Sie in der Ausschreibung. Zum März-Turnier auf ChessResults.
(RL)
Stadtliga Graz: Wichtiger Sieg der Styria gegen Semriach
Einen wichtigen Sieg feierte die Styria am Freitag (17.1.) gegen Semriach in der siebenten Runde der Stadtliga.
Da in der Saison 20/21 die Stadtliga mit acht Mannschaften bestritten werden soll, wird der Kampf gegen den Abstieg in den verbleibenden Runden noch spannend. Auch für unsere Mannschaft war der Klassenerhalt vor der siebenten Runde noch nicht fixiert. Gegen Semriach wollten wir zumindest einen Punkt erringen.
Die Runde begann denkbar schlecht mit einem überraschenden krankheitsbedingten Ausfall des Jugendbrettes. Allerdings konnte unsere Mannschaft durch IM Florian Pötz am ersten Brett verstärkt werden. Dies erwies sich als Schlüssel zu einem klaren Erfolg der Styria. Dazu musste auch Semriach ein Brett vorgeben. Den vollen Punkt konnten IM Florian Pötz, Christian Schütz, Siegfried Gürtl, Alexander Dybov und Willibald Lach erringen. Ein Remis von Robert Legenstein rundete eine überlegene Leistung ab. Endstand: 6,5:1,5 für die Styria.
(RL)
Styria gewinnt das ASKÖ-Landesturnier 2019 für Blitzschach
Das ASKÖ-Landesturnier für Blitzschach wurde am 15.12.2019 an der FH Johanneum durchgeführt. Die Styria war unter Kapitän Johannes Hatzl mit einer soliden Mannschaft vertreten. Am ersten Brett glänzte Stephan Wagner mit 8/11. Diese Leistung ist umso beidruckender als er vier FMs und dazu noch IM Martin Christian Huber bezwingen konnte. Sehr stark spielte auch am Thomas Mandardt: auf Brett 2: 7,5/11. FM Till Schreiner konnte uns leider nur in der Schlussrunde verstärken, machte da aber satte 100%. Eine solide Leistung bot auch Johannes Hatzl mit 6,5/11. Seinen bescheidenen Beitrag leistete auch Robert Legenstein mit 6/10. Insgesamt blieb die Mannschaft der Styria ungeschlagen mit nur drei Punkteteilungen und 8 Siegen und beendete das Turnier hochverdient zum ersten Platz der Gesamtwertung.
Detailergebnisse auf ChessResults.

Landesliga Herbstbilanz
In der Landesliga ist die Herbstsaison absolviert. Die Styria Graz steht auf dem geteilten dritten bis sechsten Zwischenrang; das ist definitiv mehr als wir uns vor Saisonbeginn erwarten durften. Die besten Spieler waren Robert Legenstein mit einer Performance von über 2400 Elo, Siggi Rohler mit 3 Punkten aus 4 Partien sowie Thomas Manhardt mit 3,5 aus 6 Partien, wobei er fünfmal mit Schwarz spielen musste!
Leider verlief die letzte Runde vor der Winterpause nicht nach Wunsch. Aufgrund der Tatsache, dass am selben Wochenende die Grazer Jugendmeisterschaft ausgetragen wurde, konnten wir kein 8. Brett aufstellen. Trofaiach „revanchierte“ sich mit der Vorgabe des ersten Brettes, was uns wieder gute Siegchancen einräumte. Unglücklicherweise konnten wir auf den hinteren Brettern satte Elovorteile nicht in Siege umwandeln. So erreichten wir „nur“ ein 4:4.
Alles in allem aber eine sehr gute Herbstsaison. Wir gehen davon aus, im Frühjahr mit dem Abstiegskampf nichts zu tun zu haben.